Oberflächenbehandlungen
Auf unserer Lackierstrasse verarbeiten wir Produkte auf Wasser- als auch Ölfarbenbasis für die Anwendung auf Holzprodukten für den Innen- wie auch für den Aussenbereich.
Lasuren
Gegenüber deckenden Holzfarben haben Lasuren den Vorteil, dass die Masserung des Holzes nach der Behandlung noch sichtbar ist. Dadurch kommt die natürliche Struktur des Holzes schön zu Geltung. Lasuren gibt es in vielen Farbtönen und in farbloser Ausführung.
Wachslasur
Eine weiter Variante der Lasuren ist das ökologische Holzöl mit Wachs. Wichtigster Bestandteil ist das Bienenwachs. Wachslasur ist farblos und verleiht dem Holz eine gelbliche Tönung, einen angenehmen Geruch und einen leichten Glanz.
Deckende Farben
Die Deckfarbe lässt die Maserungen des Holzes verschwinden und ist in allen RAL- oder NCS-Farben erhältlich.
Sättigungsöle
Das sättigende Öl wird wird solange auf das Holz aufgetragen, bis das Holz gesättigt ist, d.h. bis das Holz das Öl nicht mehr aufnimmt. Es verleiht dem Holz ein natürliches, mattes Aussehen ohne Filmbildung.
Sättigungsöle können auch als Vorvergrauung verwendet werden. Das heisst, mit der Vorvergrauung wird dem neuen Holz ein graues Aussehen verliehen, welches dem natürlichen Grau so nahe wie möglich kommt. Die Vorvergrauung an sich ist nicht dauerhaft, da das Ziel ist, das Holz auf natürliche Weise grau werden zu lassen.
Beizen
Betont den Kontrast zwischen den weichen und harten Jahresringen.
Metallicfarbe
Diese Behandlung verbleiht dem Holz dank den modernen Metallic-Pigmenten (Glitter) einen Altholzcharakter in dem von Ihnen gewünschten Grauton.
Schlammfarbe
Sie ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Schlammfarbe, welche sich in Schweden seit über 300 Jahren bewährt hat. Schlammfarben sind ähnlich wie Holzlasuren, haben jedoch viel mehr Pigmente und sind entsprechend langlebig.